Zur Weihnachtszeit gehören auch die weihnachtlichen Düfte. Sie entstehen aber nicht nur beim Plätzchen backen. Weihnachtsdüfte werden vor allem von Räucherkerzchen „vernebelt“. Und die stellt man nicht einfach nur auf einen Kronkorken! Nein! Man setzt sie in ein hölzernes Männchen - dem Räuchermännchen. Und das nebelte auch schon, als die Großmutter der Großmutter klein war. Wie damals, so werden sie auch heut noch im Erzgebirge hergestellt.
Geklont werden sie seit ein paar Jahren von den Weltmeistern im Raubkopieren - den Chinesen. Das, Zitat Werbung Pfenigpfeiffer „4 liebevoll handbemalte Räuchermännchen“ für 9,95 € wohl eher den traurigen Händen eines ausgebeuteten chniesischen Wanderarbeiters stammen, dürfte jedem klar sein. Für den Preis macht es auch nichts, wenn sie nach dem 2. oder 3. Räucherkerzchen auseinanderleimen. Das „Echt Erzgebirge“ im Werbeflyer bezieht sich meist nur auf 1 Produkt und die anderen 20 Weihnachtsartikel stammen dann nicht selten doch aus Fernost. Bei vielen Webshops wird es ähnlich gemacht. Beim kleinsten Anzeichen für Chinesische Nachahmerprodukte, wie Chinesische Flagge oder erstaunlich günstige Preise, sollte man lieber die Finger lassen. Generell ist es am vertrauenswürdigensten, wenn das Online-Versandhaus auch vom Erzgebirge aus versendet.
Nein, nein, das richtige Original Räuchermännchen kommt nur aus dem Erzgebirge. Hergestellt aus dem Holz erzgebirgischer Fichten, bemalt und ausgestattet mit dem Ideenreichtum der Erzgebirgischen Holzkünstler. Da dürfen es auch mal ein paar Euro mehr sein, wenn es dafür viele Jahre und die Tradition am Leben hält.
Ab 20,- € kosten die etwa 18cm großen Räuchermännchen, die in Familienbetrieben meist unverändert seit fast 100 Jahren so hergestellt werden. Kleinere Exemplare, so um die 11cm, sind auch schon für 12,85 € zu haben. Wahre Designerprodukte werden von den Firmen „Kunstgewerbliche Werkstätten Olbernhau“ und der Firma „Christian Ulbricht Seiffen“ hergestellt. Deren Räuchermännchen genießen regelrechten Sammlerwert. Kein Wunder also, das diese Prachtexemplare ab 60,- € aufwärts kosten.
Räuchermännchen kann man in folgende Kategorien einteilen
Zu kaufen gibt es original Erzgebirge Räuchermännchen in Erzgebirgischen Holzkunstläden. Original Erzgebirge haben wir aber auch schon im Baumarkt OBI entdeckt. Im Internet versendet die Erzhütte direkt von Rechenberg-Bienenmühle aus in die ganze Welt.