Räucheröfen
MenüMenü

Räucheröfen

Räucheröfen sind eine beliebte Dekoration in der Weihnachtszeit und zeichnen sich durch die vielen liebevollen Details aus, mit welchen sie ausgestattet sind. Egal ob klassisch oder modern, im Bereich der Räucheröfen ist für alle Geschmäcker das richtige dabei.

RäucheröfenKlassische Räucheröfen sind im Kachelofendesign mit typisch grünen Fliesen erhältlich. Dieser kann einzeln aufgestellt werden oder aber passend zu den Räuchermännchen Oma und Opa erworben werden, so dass ein stimmiges Gesamtbild entsteht. Daneben gibt es auch naturbelassene Kachelöfen, oder Modelle mit roten Kacheln. Die meisten dieser Öfen ziert ein Topf und eine Katze, die es sich am oder auf dem Räucherofen bequem gemacht hat.

Auch Räucherkerzenöfen oder Mehrzweckherde sind sehr beliebt und überzeugen vor allem durch die vielen kleinen Details, mit welchen sie ausgestattet sind. Außerdem lassen sie sich vielseitig verwenden und bieten nicht nur Platz für Räucherkerzen sondern auch für Teelichter und Duftharz. Die Größe der Räucheröfen ist verschieden. Es gibt kleinere Modelle, die für eine Räucherkerze ausgelegt sind. Diese sind an das Aussehen früherer Öfen angepasst, die in fast jedem Haushalt zu finden waren. Die Herdfläche wird dabei von einer Kaffeetasse und dem Ofenrohr geschmückt. Aus beiden Öffnungen kann der Qualm aufsteigen. Die Räucherkerze wird im Inneren der Tür in einem kleinen Räuchertiegel befestigt. In der Lieferung des Räucherofens ist außerdem ein Schutzblech zum Unterstellen enthalten, welches dem zusätzlichen Schutz der Möbel dient.

Räucherofen Mehrzweckherd in silberDie größere Variante des Räucherofens stellt einen Mehrzweckherd dar. Dieser ist mit mehreren Töpfen, einer Kaffeetasse, sowie Reiben und Deckeln ausgestattet. An der Front des Herdes befinden sich zwei Türen. Hinter einer befindet sich ein Aschentiegel mit Halterung, in welchem die Räucherkerze platziert werden kann. Auch bei diesen Modellen steigt der Rauch über das Ofenrohr und die Kaffeetasse aus. Hinter der rechten Tür kann ein Teelicht untergebracht werden, welches die sich darüber befindenden Töpfe erhitzt und das darin enthaltene Duftharz schmilzt. Das Duftharz ist im Lieferumfang enthalten und kann in den vorderen kleinen Topf gegeben werden. Durch die entstehende Wärme schmilzt das Harz und die Duftstoffe werden freigesetzt. Zusätzlich kann man im hinteren Topf Duftöle einfüllen, die ebenfalls einen angenehmen Geruch verbreiten. Das Teelicht kann aber auch in den größeren Topf, der sich auf der Herdplatte befindet, gestellt werden und dient somit als Lichtquelle.

Neben den Öfen gibt es auch noch weitere Modelle wie den Kanonenofen oder den Braukessel. Auch der Werkstattofen ist eine sehr beliebte Räucherfigur, der durch seinen Aufbau und die Gestaltung ein wenig aus der Reihe fällt. Räucherofen Modell KaminDer Werkstattofen ist im Gegensatz zu den anderen Modellen eher länglich und horizontal und ist in zwei Größen erhältlich. Auch Badeöfen und Kamine gibt es zu kaufen. Passend dazu gibt es viele kleine Accessoires wie Eimer und Kohlekästen mit Schaufel, die zur Beseitigung der anfallenden Asche genutzt werden können.

Über die Vielfalt an Räucheröfen und Zubehör informiert man sich am besten im Internet. Verschiedene Onlineshops bieten eine gute Übersicht über alle verfügbaren Modelle und bieten zugleich das nötige Zubehör an. Dazu zählen auch verschiedene Räucherkerzen sowie Duftharze mit unterschiedlichem Geruch. Im Erzgebirge Onlineshop zum Beispiel findet man eine große Palette an Weihnachtsdekoration wie Räucheröfen und passendem Zubehör. Am besten gleich informieren unter: https://www.erzhuette.de/raeucheroefen.html.