Die klassischen Räuchermännchen, die zur Weihnachtszeit jedes Jahr aufs Neue die Wohnungen und Stuben vernebeln, kennt man mittlerweile weltweit. Beliebte Motive sind natürlich der Weihnachtsmann, Engelchen oder der typische Schneemann. Auch Berufsdarstellungen oder Freizeitaktivitäten werden gern zur Dekoration in der Weihnachtszeit aufgestellt. Daneben gibt es aber auch noch unzählige andere Motive, die sich von der breiten Masse abheben. Sogenannte Räucherfiguren entsprechen nicht der herkömmlichen Form und sind für alles empfehlenswert, die auf der Suche nach etwas ausgefallenem sind.
Zu den Räucherfiguren kann man alles zählen, was nicht dem klassischen Räuchermännchen entspricht. Figuren und Formen also, die man sonst nicht unbedingt als Räucherfigur vorfindet. Dabei kann man wie auch bei den herkömmlichen Räuchermännchen zwischen modern und klassisch unterscheiden.
Beliebt sind momentan besonders Eulenfiguren als Räuchermännchen, aber auch andere Tiermotive, die in der Regel eher untypisch für die traditionelle Weihnachtszeit sind. Dazu zählt beispielsweise der Pinguin. Daneben sind auch Räucherpyramiden erhältlich, die eine nette Abwechslung zum herkömmlichen Weihnachtsschmuck darstellen und eine Kombination aus Räucherfigur und Pyramide darstellen. Die Räucherpyramiden funktionieren nach dem gleichen Wärmeprinzip wie normale Pyramiden, die mit Kerzen angetrieben werden. Einfach die Räucherkerze verkehrt herum in die dafür vorgesehene Öffnung stecken und abbrennen lassen. Die aufsteigende Wärme bringt das Pyramidenrad schließlich zum Drehen. Zeitgleich kann man den angenehmen Duft nach Weihnachten und Weihrauch genießen. Unter der Halterung für die Räucherkerze befindet sich bei den Räucherpyramiden ein kleiner Auffangbehälter für die anfallende Asche, der dekorativ in das Gesamtbild passt und dafür sorgt, dass kein unnötiger Dreck bei der Benutzung der Räucherpyramide entsteht.
Eine andere Form stellt das Räucherhaus dar. Auch in dieser Rubrik gibt es zahlreiche Varianten. Zu den moderneren Formen zählt das geschwungene Räucherhaus, das zum Beispiel als Weihnachtsmann erhältlich ist. Dabei wird die Grundform eines großen Hauses dargestellt, die vom Gesicht des Weihnachtsmannes geziert wird. In der Mitte leuchtet eine große rote Nase und die Figur ist in der Mitte geschwungen. In den Händen hält die Räucherfigur eine Laterne und eine Glocke. Der Rauch strömt durch die Mundöffnung aus. In ähnlichem Design sind auch Tee- und Kaffeekannen als Räucherfigur erhältlich.
Ein besonders dekoratives Exemplar stellt die Räuchertanne dar. Diese überzeugt im Aussehen durch klare Linien und eine gute Mischung aus Geradlinigkeit und Verspieltheit. Die Räuchertanne ist in verschiedenen Farbkombinationen erhältlich und der Rauch strömt bei den meisten Exemplaren durch kleine Öffnungen an der Spitze der Tanne aus. Geschmückt wird die Räuchertanne durch einen Stern, der sich auf der Spitze befindet, genau wie bei einem Weihnachtsbaum.
Auch Sonderformen gibt es zur Genüge. Dazu zählt zum Beispiel die Räucherpfeife, die ein ideales Geschenk für alle Pfeifen- und Tabakliebhaber ist. Die Form der Räucherfigur ist einer Tabakpfeife nachempfunden, wobei der Holm kürzer und der Kopf dagegen größer ist als bei den ursprünglichen Modellen. Im Kopf der Pfeife kann die Räucherkerze verkehrt herum in einem Metallring angebracht werden, der Rauch entweicht durch kleine Öffnungen an der Oberseite der Pfeife, so dass der Eindruck entsteht, dass die Räucherpfeife wirklich qualmt, als würde sie gerade benutzt werden. Dazu passen zum Beispiel Räucherkerzen mit Tabakgeruch.
Diese und noch viele mehr verschiedene Gerüche und Räucherfiguren gibt es in verschiedenen Onlineshops zu kaufen. Zum Beispiel bei der Erzhütte, die eine große Auswahl verschiedenster Räucherfiguren bietet und die dazu passenden Räucherkerzen.